Samuel Penderbayne, Komponist

Samuel Penderbayne, KomponistSamuel Penderbayne, KomponistSamuel Penderbayne, Komponist
  • Home
  • What's On
  • Opernarchiv
    • Die Schneekönigin (8+)
    • V. Fallen und Steigen (-)
    • Siegfried! (13+)
    • Der Gurkenkönig (7+)
    • Subotnik (18+)
    • F*cking Åmål (14+)
    • I.th.Ak.A. (18+)
    • Alice im Wunderland (9+)
  • Mehr
    • Artistic Research
    • Konzertmusik
    • Outreach
    • Pop-Musik
    • Kuration
  • Teaching
  • Mehr
    • Home
    • What's On
    • Opernarchiv
      • Die Schneekönigin (8+)
      • V. Fallen und Steigen (-)
      • Siegfried! (13+)
      • Der Gurkenkönig (7+)
      • Subotnik (18+)
      • F*cking Åmål (14+)
      • I.th.Ak.A. (18+)
      • Alice im Wunderland (9+)
    • Mehr
      • Artistic Research
      • Konzertmusik
      • Outreach
      • Pop-Musik
      • Kuration
    • Teaching

Samuel Penderbayne, Komponist

Samuel Penderbayne, KomponistSamuel Penderbayne, KomponistSamuel Penderbayne, Komponist
  • Home
  • What's On
  • Opernarchiv
    • Die Schneekönigin (8+)
    • V. Fallen und Steigen (-)
    • Siegfried! (13+)
    • Der Gurkenkönig (7+)
    • Subotnik (18+)
    • F*cking Åmål (14+)
    • I.th.Ak.A. (18+)
    • Alice im Wunderland (9+)
  • Mehr
    • Artistic Research
    • Konzertmusik
    • Outreach
    • Pop-Musik
    • Kuration
  • Teaching

Kuration und künstlerische Co-Leitung

das NORDLIED FEstival

2021: Hybride

Die erste Ausgabe des Festivals (2021) unter dem Titel HYBRIDE wollte das Kunstlied grenzenlos machen. Das Credo war furchtlose Experimentierfreudigkeit, kompromisslose künstlerische Exzellenz und offensive, direkte Ansprache eines neuen, jungen Publikums. Gegründet haben das Festival NORDLIED die Pianistin Henriette Zahn und der Komponist Dr. Samuel Penderbayne. 


Vom 25.11. bis 2.12.2021 fanden sechs Veranstaltungen statt: 

  • 25.11. um 19:30 Uhr: Das Eröffnungskonzert mit Anne Sofie von Otter und Ensemble sowie Frauke Aulbert. Elbphilharmonie, kleiner Saal. 
  • 26.11. um 19:00 Uhr: Ü-Lieder: Heartbreak – Lied trifft Pop. KörberForum. 
  • 27.11. um 20.00 Uhr: Agorá – Lied trifft Poetry Slam. resonanzraum. 
  • 28.11. um 17:00 Uhr: Exil in Hollywood — Lied trifft Schauspiel. Nachtasyl Thalia-Theater. 
  • 30.11. um 19:00 Uhr: Kunstlied. Na und. — Lied trifft Schule. Miralles Saal. 
  • 2.12. um 19:30 Uhr: Winterreise+ — Lied trifft Film. Elbphilharmonie, kleiner Saal.
     

Gefördert durch die Behörde für Kultur und Medien, Hamburg, die Claussen-Simon-Stiftung, die Körber-Stiftung, die Zeit-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius und die Alfred Toepfer Stiftung F.V.S.

Das NORDLIED-Festival

Wie sieht das Lied heute aus? 


Für manche mag der Begriff Lied an einen befrackten Herren erinnern, der auf der Suche nach einer ganz bestimmten Ästhetik ist. Die Liedwelt des 21. Jahrhunders sieht im Vergleich zu den Zeiten Fischer-Dieskaus et al. radikal anders aus. 


Wir wollen mit dem NORDLIED Festival ein Update liefern und dieses in Hochauflösung präsentieren.

WEBSITE

PDF-Viewer

PDF herunterladen

14. adevantgarde Festival, 2017

Künstlerische (Gast)-Co-Leitung

coraggio

Künstlerische Leitung: Samuel Penderbayne und Alexander Strauch


„coraggio“ ist Mut, Beherztheit, Tapferkeit und Zivilcourage.
Weg vom Bildschirm, heraus aus der Virtualität, den Wohnzimmern und den Eventschuppen.
Das sagt sich leicht, das braucht Mut.
„coraggio“ ruft zum Hinausgehen und Engagement auf.
„coraggio“ lässt musikalisch den öffentlichen Raum erleben.
„coraggio“ durchbricht die Grenzen von Alter und Genre.
„coraggio“ lässt die Neue Musik hinter sich und bringt die Neueste Musik in die Stadt.
„coraggio“ verlässt die Konzertsäle und kehrt mit frischer Luft in die Kulturräume zurück.
„coraggio“ trifft direkt ins Herz und regt zum Nachdenken, Diskutieren und zum Nachsingen an.


Aufbruch 1: Landesjugendensemble Neue Musik Berlin

- 23.05.2017, Bayerische Akademie der Schönen Künste


Occupy: Ein künstlerisches Happening

- 25.-27.05.2017, Celibidache-Forum (Gasteig)


Quodlibet

- 25.05.2017, Celibidache-Forum (Gasteig)


Aufbruch 2: NAMES Salzburg

- 25.05.2017, Black Box, Gasteig München


Eine Tollerey – 1917/2017

- 26.05.2017, Black Box, Gasteig München


Fenster auf! Nikel

- 27.05.2017, Black Box, Gasteig München


aDe-Lounge

- 28.05.2017, Black Box, Gasteig München

'aDevantgarde.14'

23. – 28. Mai 2017 in München
aDevantgarde.14 – music festival: made by composers

Weitere Informationen

corragio

Bild: © 2017 Büro Alba, Musik: © 2017 Samuel Penderbayne

Show less

Jobst Liebrecht - Salivation Army 19-17

Mitschnitt der UA, 26. Mai 2017 Gasteig, Black Box  Mitwirkende: Gesang: Sophie Eder Saxophon: Koryun Asatryan Banjo: Johannes Öllinger Klavier: Moritz Eggert Schlagzeug: Linda-Philomène Tsoungui Dirigent: Jobst Liebrecht 

Das Breakout Ensemble (2014-2017)

Das Breakout Ensemble (2014-2017)

Das Breakout Ensemble ist ein Künstlerkollektiv in München, von Samuel Penderbayne und Diana Syrse gegründet in der Absicht, neue Formate, Genres und musikalische Experimente einem breiten Publikum nahezubringen. Multikulturalität steht dabei besonders im Zentrum. In den Konzertprogrammen, die meist rund um ein allgemein geläufiges Thema konzipiert sind, wird Musik präsentiert, die nach dem 20. Jahrhundert geschrieben wurde, darunter Weltmusik, Experimentelle Musik, Fusion, Elektronische Musik, die von den Ensemblemitglieder geschrieben sind. Die Gruppe beteiligt sich an theatralen und interdisziplinären Produktionen und will Verbindungen zu öffentlichkeitswirksamen Projekten etablieren, um die aufregende Welt neuer Musik in verschiedenen Formaten an eine größere Zuhörerschaft heranzutragen. Die Mitglieder sind international erprobte Musiker mit solistischen Erfahrungen in Europa, den USA, Kanada, Australien und Lateinamerika. 

Seit der Gründung in 2014 hat das Ensemble mehrere eigene Projekte veranstaltet (The Temptations of St Anthony, Grenzenlos, 20 000 Meilen unter dem Meer, SharePool) und mit etablierten Institutionen wie die Hochschule für Musik und Theater, München (Projekte: Musik im Kunstreal, diverse Abschlussprüfungskonzerte, Musik für 18 Musiker), der Bayerische Rundfunk (Projekt: Musik für 18 Musiker), die Pinakothek der Moderne (Projekt: Musik im Kunstreal), das aDevantgarde Festival (20 000 Meilen unter dem Meer), das Instituto Cervantes (Projekt: Mexico Reloaded) und MMusik (CD-Aufnahme, Konzertreihe im Einsteinraum). Bestehend aus Mitglieder der ganzen Welt, das Ensemble träumt von einem festen Platz in der Münchener Kunstszene mit Möglichkeiten für nationalen und internationalen Erweiterungen.


“Die irre gut gespielte Musik vom Breakout Ensemble – atonal, rockig, folkloristisch, romantisch und mit großen Opernstimmen – ist definitiv den Besuch wert.” - Martin Bürkl, BR-Klassik 


“Die hervorragenden Mitglieder des Breakout Ensembles ziehen in das Geschehen eine weitere, trotz der fünf Komponisten erstaunlich homogene und selbständige Ebene ein.” - Klaus Kalchschmid, Süddeutsche Zeitung


    Copyright © 2025 Samuel Penderbayne, Komponist – Alle Rechte vorbehalten.

    • Datenschutzerklärung
    • Impressum / Kontakt

    Unterstützt von

    Diese Website verwendet Cookies.

    Wir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und dein Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Wenn du Cookies akzeptierst, werden deine Daten mit denen anderer Nutzer zusammengeführt.

    AblehnenAnnehmen